Was Sie vielleicht auch noch gerne gewusst hätten.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Welche Funktionalitäten bietet unser Datahub?

Der Datahub ermöglicht die Abwicklung der Datenkommunikation gemäss SDAT-CH über eine einzige zentrale Plattform. Im Weiteren organisiert der Datahub die Wechselprozesse (Lieferantenwechsel, Wohnungswechsel) und unterhält dazu ein zentrales Messpunkteregister.

Frage 2: Wer kann unseren Datahub nutzen?

Der Datahub ist die neutrale Branchenlösung der Elektrizitätswirtschaft für die Branchenprozesse SDAT-CH und E-Invoicing. Entsprechend können alle Akteure dieser Branchenprozesse den Datahub nutzen.

Frage 3: Braucht es schon heute einen Datahub?

Ja, der Datahub kann schon für die heutigen Wechselprozesse genutzt werden. Im vollständig liberalisierten Markt werden die Austauschprozesse dann wesentlich zunehmen.

Frage 4: Was kostet die Nutzung unseres Datahubs?

Der Datahub ist nicht als gewinnorientierte, sondern als «non-profit» und neutrale Branchenlösung aufgesetzt. Finanziert wird die Plattform von den nutzenden Verteilnetzbetreibern mittels einer jährlichen Service Charge, welche pro Messpunkt verrechnet wird. Die Service Charge ist unabhängig von den effektiv angefragten oder durchgeführten Wechselprozessen.

Frage 5: Welches ist der Nutzen des AUM - Projektes?

Bis heute finden unzählige Interaktionen per Telefon, per Mail oder per Post statt zwischen Immobilienverwaltungen und Verteilnetzbetreibern. Mittels AUM können viele Fehler verhindert und der Informationsfluss beschleunigt werden. So können für alle Parteien – Immobilienverwaltungen, Immobilienbesitzer, Verteilnetzbetreiber und Mieter – Probleme und Kosten vermieden werden.

Frage 6: Ist AUM konform mit dem Datenschutzgesetz?

Ja natürlich. Es fliessen nur die wirklich notwendigen Informationen zum Verteilnetzbetreiber: Angaben zum Vermieter, die Wohnadresse und Wohneinheit sowie das Umzugsdatum. Es werden nicht mehr Informationen übermittelt als bisher